Neu-Ulm, 22.10.2021
Noch betrifft das CSR-RUG lediglich einen geringen Anteil an Unternehmen in Deutschland. Auch die induzierte Idee, dass durch die Berichtspflicht einiger Wenige andere Unternehmen dazu motiviert oder sogar durch Kooperationen und Lieferketten gebunden werden selbst zu partizipieren und zu berichten, ging bislang in weiten Teilen nicht auf. Ab 2024 wird das Gesetz daher erweitert und betrifft alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden, immerhin knapp 17.000 Betriebe in Deutschland (Stand 2020), sofern sie eine Bilanzsumme höher als 20 Millionen Euro ausweisen oder einen Nettoumsatz höher als 40 Millionen Euro. Von den knapp 17.000 Betrieben bleiben somit immer noch 5.000-15.000 Betrieben übrig, je nach Schätzung.
Durch den öffentlichen Diskurs aber auch die drohende rechtliche Bindung machen sich immer mehr Unternehmen auf den Weg, das Thema Nachhaltigkeit strategisch zu verankern und in seiner Kommunikation zu vertiefen. Was genau die Gesetzgebung besagen wird und welche Konsequenzen das für Unternehmen haben wird bleibt indes noch offen. Fest steht, das Grundrauschen der Nachhaltigkeit nimmt zu und wird lauter. Doch nicht nur in den Unternehmen herrschen noch viel Unsicherheit und offene Fragen, auch etablierte Berichtstandards wie EMAS oder der DNK fragen sich, welche Folgen die Gesetzeserweiterung für die etablierten Standards haben wird. Prof. Dr. Frank Ebinger, Mitglied im Umweltgutachterausschuss appelliert hierbei „dringend bestehende Berichtsstandards wie den DNK oder EMAS in die Arbeiten der EU-Kommission und EFRAG [zu] integrieren. Die EU-Kommission sollte hier nicht das Rad neu erfinden wollen und die vielen Unternehmen verprellen, die bereits erfolgreich mit den bestehenden Standards berichten.“
Zu hoffen bleibt, dass die EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group), welche mit der Erarbeitung von Standards beauftragt wurde, die Hinweise aus Wissenschaft und Wirtschaft aufgreift und bestehende Standards integriert und in die neue Richtlinie überführt. Somit würde die neue Richtlinie zwar auf eine Vielzahl an Unternehmen zutreffen, diese jedoch oftmals nicht vor gänzlich neue Herausforderungen stellen. Viele KMUs berichten bereits seit vielen Jahren über ihr Engagement und orientieren sich dabei an gängigen Standards wie dem DRK, EMAS, GRI oder Global Compact.
Quellen:
Direktes Zitat: https://www.emas.de/aktuelles/news/26-5-21-csrd
https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de-DE/Home/DNK/CSR-RUG
Photo by Isaac Smith on Unsplash
Comments are closed.