Ein Unternehmen ohne klare Hierarchie, Mitarbeiter:innen, die flexibel und selbstorganisiert im Home Office arbeiten, und eine Produktpalette, die ständig überarbeitet wird – sieht so die Arbeit der Zukunft aus? Oder lassen sich New Work und (mittelständische) Tradition vereinen? Das Team der InnoSÜD-Kreise an den Hochschulen Biberach und Neu-Ulm findet: Ja. Und hat dazu Impulse und Beispiele aus Wissenschaft und unternehmerischer Praxis mitgebracht: Unternehmer:innen und Expert:innen, die sich neu aufstellen und Lösungen entwickeln, um dem wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Wandel zu begegnen.
Produkte, Arbeitsorganisation, Tätigkeiten und Werte: Unternehmen können (und müssen) sich auf verschiedenen Ebenen verändern. Wie das gelingen kann, zeigen die Gäste bei den InnoSÜD-Kreisen, berichten aus ihren Erfahrungen und laden an virtuellen Thementischen zum Austausch ein. Mit dabei sind Vertreter:innen von Consinion GmbH, Huber Health Care SE, Robert Bosch GmbH und Rentschler Biopharma SE.
Bereits vor der Veranstaltung können angemeldete Teilnehmer:innen Themen und Fragen einreichen, die sie in diesem Kontext ausführlicher besprechen möchten. Außerdem besteht die Möglichkeit, den weiteren Austausch zu bestimmten Themen fortzuführen.
Der Termin im Überblick:
- 16. Juni 2021
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Detailliertes Programm folgt.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.innosued.de/kreise2021-wandel
Organisiert und begleitet wird die Veranstaltung von vier InnoSÜD-Teilprojekten der Hochschulen Biberach und Neu-Ulm. Sie beschäftigen sich mit ganz unterschiedlichen Themen: Von Biotechnologie über Gesundheitsmanagement und Nachhaltigkeit bis hin zu agilen Methoden. Mit den InnoSÜD-Kreisen möchten sie diese verschiedenen Perspektiven zusammenführen und so den branchen- und fachbereichsübergreifenden Austausch anzuregen.
Comments are closed.