Neu-Ulm, 16.06.2021
2020 startete der Verbund InnoSÜD das Format der InnoSÜD Kreise. Teilprojekte des Verbundes schlossen sich dabei über ihre Branchen hinweg zusammen, um gemeinsam über ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu diskutieren. Am Mittwoch den 16. Juni 2021 war es soweit und die zweite Auflage der InnoSÜD Kreise fand unter dem Titel „Werte – Wandel – Wachstum“ als Online-Videokonferenz statt.
Dr. Julia Kipper-Albertini begrüßte die über 60 Teilnehmenden und stellte den Verbund kurz vor. Prof. Dr. Thomas Bayer der Hochschule Neu-Ulm gab im Anschluss daran einen Einblick in das Thema Change-Management und Veränderungsprozesse der Arbeit und zeigte auf, welche Faktoren für einen Wertewandel in der Gesellschaft und Wirtschaft entscheidend sein werden. Im Anschluss daran übernahm Moderatorin Dana Hoffmann das Gespräch und begrüßte fünf Gäste aus vier Unternehmen:
- Simon Bulling, Senior Vice President Clinical and Commercial Manufacturing
Rentschler Biopharma SE, Laupheim - Thilo Grob, Vice President Process Science
Rentschler Biopharma SE, Laupheim - Carmen Knippenberg, Expertise Owner (XAM – Expertise Agile Master) Robert Bosch Powert Tools GmbH, Leinfelden-Echterdingen
- Joachim Lang, Geschäftsführer
consinion GmbH, Ulm - Thomas Görtler, Business-Entwickler
Huber Health Care SE, Mühlhausen
In einer moderierten Diskussion gaben die Gäste Einblicke darin, wie Sie die Veränderungen durch die Corona-Pandemie beeinflusst haben, wie sie selbst dazugelernt haben und wie die Situation auch zum Positiven gewendet werden konnte. Nach den halbstündigen Einblicken aus den Unternehmen hatten die Teilnehmenden noch Zeit, in einer weiteren halben Stunde mit den Unternehmer:innen in Break-Out-Sessions ins Gespräch zu kommen. Hierbei gaben die Unternehmerinnen und Unternehmer nochmals Einblicke in Ihre Arbeit und diskutierten gemeinsam über Wege und Möglichkeiten, auf sich schnell ändernde Situationen zu reagieren, Arbeit anzupassen und zu optimieren. Bei allem Optimismus und allen digitalen Möglichkeiten, welche die Arbeit in den vergangenen Monaten beschleunigt und vorangetrieben haben waren sich jedoch alle Referent:innen wie auch Gäste einig, dass die emotionale Komponente des Austausches über digitale Wege nicht adäquat abgebildet werden kann. So viele Vorteile und Möglichkeiten Remote-Arbeit bietet, wird dieser Aspekt auch zukünftig darüber mitentscheiden, wie ein Unternehmen performed und wie wohl sich Arbeitnehmer:innen an ihren Arbeitsplätzen fühlen werden. Das Gefühl der persönlichen Verantwortung und der emotionalen Verbundenheit zu Ihren Mitarbeitenden war dabei bei allen Referent:innen deutlich zu spüren. Dies unterstreicht umso mehr die Wichtigkeit der Führung in Veränderungsprozessen.
Comments are closed.